Breitenstein
1622m
Mangfallgebirge
Wendelsteingruppe
In Bad Feilnbach zur Wendelsteinstraße und bis zur Kreuzung Mühlweg.
Hier geradeaus (südlich) auf die ehemalige Mautstraße und 3,5km den Berg hinauf zum Parkplatz "oberes Jenbachtal"
vom oberen Jenbachtal zum Breitenstein
Der Breitenstein ist ein Gipfel, der im Sommer und Winter häufig erstiegen wird - entsprechend
viele sind hinauf zur Kesselalm und zur Hubertushütte unterwegs. Die hier beschriebene, ruhige
Variante führt über das idyllische Jenbachtal zur Hubertushütte und zum Gipfel. Der Breitenstein
beeindruckt durch seine steilen Nordwände und eine erstaunliche Gipfelschau - der Wendelstein, die
Berge um die Rotwand und im Süden, die Zentralalpen mit Großglockner und Großvenediger. Im Abstieg
umrundet man den Berg und erhält erstaunliche Einblicke in die Nordwand des Breitenstein, die
beeindruckende Schwarzwand und die Berge nördlich des Wendelstein, sodass auch der lange Abstieg
über Forststraßen noch einiges an optischen Genüssen zu bieten hat.
über Jenbachtal 665
Vom Parkplatz im Jenbachtal folgen wir der geteerten Straße südlich ins Jenbachtal. Ohne wesentliche
Steigung passieren wir die Wirts-Alm und erreichen, an einer weiteren Hütte vorbei, nach einem Kilometer eine Brücke (Punkt 907m).
Nach der Brücke gleich wieder nach rechts Breitenstein
und auf einen Fahrweg aufwärts, bis wir die Straße nach rechts verlassen und einen Bach über eine
Furt überschreiten Breitenstein.
Auf einem felsigen Ziehweg gehen wir weiter aufwärts bis zur Abzweigung zum Wendelstein - hier
gerade aus dem Wegweiser zum Breitenstein folgen. Auf dem folgenden Wegestück überqueren wir
einen Bachlauf gleich dreimal bis sich der mal schmale, mal breite Ziehweg in einer lang gezogenen
Spitzkehre den Berg ohne große Steigung hinaufzieht und einen Bachgraben erreicht (Antrittgraben). Hier nach rechts aufwärts Breitenstein und
auf einen schmalen Pfad in einigen Kehren an die Felswände des Breitenstein heran und westlich
weiter, die Antrittalm liegt dabei links unterhalb. Wir erreichen nach einigen Serpentinen einen Sattel, an dem von links der Weg von der Kesselalm heraufkommt.
Weiter nach rechts aufwärts Breitenstein und auf einem felsigen Weg steil hinauf zur Hubertushütte.
Auf dem breiten Weg ab der Hütte sind es nur noch etwa 300 Meter bis zum Gipfel.
über Bucher-Alm, Steingrabner-Alm 665a
Vom Gipfel zurück zur Hütte, schließlich wollen wir ja noch zünftig Brotzeit machen. Von der Hütte
gehen wir westlich über eine Wiese über Bucheralm nach Bad Feilnbach in den Sattel am Breitenstein-Westgipfel
und noch die paar Meter nach rechts hoch zum schönen Gipfelkreuz. Wieder zurück im Sattel, folgen wir einem felsigen Weg westlich hinab
zur Bucheralm, die letzten Meter auf einem Fahrweg. Von der Bucher-Alm auf der Straße ein Stück östlich, bis in der
Linkskurve der Pfad zur Steingrabner-Alm beginnt. Der schmale Pfad durch wildes Bergsturzgelände beschert
uns noch einen kurzen Gegenanstieg, bis wir die Wiesen vor der Steingrabner-Alm am Eibelkopf erreichen. Von der Alm auf einer endlosen Forststraße,
vorbei an der eindrucksvollen Schwarzwand, zurück ins Jenbachtal.
über die Bucher-Alm zum Breitenstein