GPS Koordinaten

GPS
Global Positioning System
ein globales Satellitensystem zur Positionsbestimmung. GPS ging als erstes allgemein nutzbares Satelitten-Navigationssystem in den 1990er-Jahren in Betrieb. Die Abkürzung GPS ist etabliert und wird als allgemeine Bezeichnung für Satelliten-Navigationssysteme benutzt. Neben GPS (USA) gibt es inzwischen andere System wie Galileo (EU) und GLONASS (Russland).
UTM
Universal Transverse Mercator
Globales Koordinatensystem. Mercatorkarten haben ein aufgezogenes kartesisches Koordinatensystem.
Die Erde wird, beginnend ab dem 180. Längengrad West bis zum 180. Längengrad Ost, in 60 Zonen (Meridianstreifen) von 6° Breite aufgeteilt, nummeriert von 1-60.
Eine Erweiterung des UTM Koordinatensystems ist das UTM Referenzsystem - UTMREF:
dieses unterteilt zusätzlich die Zonen durch Breitenkreise im Abstand von 8°. Die dabei entstehenden 8° Bänder werden von 80° Süd bis 84° Nord mit den Buchstaben 'C' bis 'X" bezeichnet - "X" ist dabei mit 12° etwas breiter. Um Verwechslungen mit "1" und "0" zu vermeiden, wird 'I' und 'O' ausgelassen. Die Polregionen werden durch eine eigene Projektion abgebildet, wobei noch die Buchstaben "A" und "B" hinzukommen. Ein Bandabschnitt innerhalb einere Zone wird als Zonenfeld bezeichnet.
Die nördlichen Alpen liegen in den Zonen 32 und 33 und dem Breitenband 'T', zusammen ergeben sich die Zonenfelder '32T' oder '33T' (6° x 8°).
Eine UTM Koordinate wird gebildet aus:
'Zonenfeld Ostwert Nordwert'
Beispiel Rohnberg: 32T 716515 5291753
So verwendet auf diesen Seiten. Wird so auch vom Bayernatlas als Sucheingabe verstanden.
Anstelle des Zonenfeldes finden sich auch Angaben wie:
'Zone Hemisphäre(Nord,Süd) Ostwert Nordwert'
Beispiel Rohnberg: 32 N 716515 5291753
Das "N" steht hier für die Nordhalbkugel, kann aber mit dem UTMREF Breitenband "N" verwechselt werden.
Auf Schildern unterwegs sieht man auch Angaben wie:
'Zone N Nordwert E Ostwert'
Beispiel Bodenschneid: 32 N 5283716 E 713042    Koordinaten Foto
Das Breitenband wird dabei nicht angegeben, die Ost- und Nordwerte mit vorgestellten "E" und "N" gekennzeichnet. Ost(East)- und Nordwert können auch in der Reihenfolge vertauscht angegeben sein.
Oder auch komplett puristisch:
'Zone Nordwert Ostwert'
Beispiel Bodenschneid: 32 5283716 0713042
Der Nordwert wird 7-Stellig angeben, der Ostwert 6-Stellig (eine führende Null kann ignoriert werden). Für die Nordhalbkugel ist das so auch ohne Angabe eines Breitenbandes eindeutig.
Die Ost- und Nordwerte sind dabei in Meter angegeben. Der Nordwert als Abstand vom Äquator, der Ostwert als Abstand vom Mittelmeridian der 6° Zone (3°, 9°, 15°, ...). Beim Ostwert werden 500.000 Meter addiert, um für Positionen westlich des Mittelmeridians, negative Werte zu vermeiden. Ein Wert von '500000' liegt also genau auf dem Mittelmeridian. Werte kleiner '500000' liegen westlich des Mittelmeridians, Werte größer '500000', östlich davon.
geografisches Koordinatensystem
mit geografischer Breite und Länge: Die geografische Breite wird vom Äquator nach Norden und Süden angegeben, die geografische Länge vom Nullmeridian in Greenwich nach Osten.
Geographische Koordinaten sind wohl das bekanntere Koordinatensystem, aber eher etwas für die Seefahrt, als für Bergsteiger ;-) In alten Karten gibt es das System noch, in neuen Karten wie den Topo-Karten der Vermessungsverwaltung ist UTM (WGS84) angegeben, was auch das Mittel der Wahl in Verbindung mit GPS Geräten ist. In den Koordinaten Tabellen auf dieser Seite, werden für Parkplätze dennoch geographische Koordinaten angegeben, da man Fahrzeug-Navigationssystemen diese Daten oft als Zielkoordinaten eingeben kann.
Geografische Koordinaten angegeben in:
Grad° Bogenminuten' Bogensekunden"
Beispiel Rohnberg: N 47° 44' 34.0"  E 11° 53' 17.9"
geografische Breite Nord und Länge Ost(East). Bei Eingabe in Software oder Internetseiten aus dem Englischen Sprachraum einen Dezimalpunkt angeben und ein "E" für den Ostwert.
Auf Schildern unterwegs sieht man auch Angaben in:
Grad° Dezimalminuten'
Beispiel Brentenjoch: Lat. 47° 34.6632'  Lon. 12° 12.9300'    Koordinaten Foto
Latitude = geografische Breite, Longitude = geografische Länge
WGS84
Kartendatum, geodätisches Datum, Map Datum
Bezugssystem einer Karte, Abkürzung für World Geodetic System 1984.
Mit einem Kalender Datum hat das nichts zu tun, es ist vielmehr das Bezugssystem einer Karte. Wäre die Welt eine ideale Kugel, bräuchte man so etwas gar nicht. Das ist sie aber nicht, eher eine Kartoffel mit Runzeln und Dellen. Mathematiker nennen so etwas ein Geoid, das man für eine Kartendarstellung auf einheitliches Niveau bringen muss. Ein Geoid ist kompliziert und so versuchen Mathematiker das durch ein Ellipsoid anzunähern. Das gelingt umso besser, wenn nur ein kleiner, lokaler Teil der Kartoffel betrachtet wird. So entstandenen viele, lokale Ellipsoide, die einen Namen bekamen und das ist dann das ominöse Karten Datum. Um nur eines zu nennen, das Potsdam Datum, auf das sich noch viele alte Karten beziehen.
Zum Problem wird ein lokales Karten Datum bei einem Satelliten Navigationssystem, das nun mal global funktioniert. Dafür wurde dann das global angepasste Ellipsoid, Kartendatum WGS84 geschaffen.
Entnimmt man nun einer "Potsdam" Karte Koordinaten und gibt sie in ein GPS-Gerät ein, das auf WGS84 eingestellt ist (weil sich 'Potsdam' nicht einstellen lässt), so wird man nie am Ziel ankommen. Umgekehrt, hat man seine Kartensoftware auf "Potsdam" eingestellt und das GPS Gerät auf WGS84, dann wird man sich wundern, dass die unterwegs gespeicherten Wegepunkte auf der Karte sonst wo im Gelände liegen, nur nicht dort wo man gewesen ist.
Die Einstellungen des GPS Gerätes und das Karten Datum müssen also zusammenpassen und da ist WGS84 das Mittel der Wahl (⇐ Lange Rede, kurzer Sinn).

 

Eine Meinung zur Genauigkeit von GPS Koordinaten:
Geografische Koordinaten werden auf dieser Seite in 'Grad, Minuten, Sekunden' angegeben.
Beispiel mit 'Nordwert Ostwert': N 47° 43' 41"  E 11° 52' 15"
Der Abstand zweier Breitengrade entspricht: Erdumfang/360 ~ 111 km
Der Abstand zweier Bogenminuten: 40.000km/360/60 ~ 1,852 km ( = eine Seemeile)
Der Abstand zweier Bogensekunden: 40.000km/360/60/60 ~ 31 Meter
Der Abstand zweier Längengrade am Äquator: Erdumfang/360 ~ 111 km
Da jedoch der Abstand der Längengrade zum Pol hin enger wird, haben zwei
Bogensekunden auf 47° Nord den Abstand: 40.000km/360/60/60 x cos(47°) ~ 21 Meter

Eine Koordinatenangabe auf Bogensekunden genau, deckt also ein Rechteck von 31 x 21 Meter ab (auf 47° Nord). Das sollte für Fahrzeug Navigation ausreichend sein, für Positionsbestimmung im Gelände mag das wohl auch noch angehen, auch wenn keine Punktlandung zu erwarten ist.

Womit wir zu 'UTM Koordinaten' kommen: eine Zahl wie '5291753' für den Nordwert bedeutet ja eine Entfernung von 5291,753 km vom Äquator und suggeriert damit eine Genauigkeit von 1 Meter. Das kriegen die Vermessungsämter hin, mit dem GPS Gerät im Gelände oder durch eine Entnahme der Koordinaten aus einer Online Topo-Karte ist das eine Unmöglichkeit.
Ein GPS Gerät bietet eine Genauigkeitsanzeige, welche z.B. 3 Meter anzeigt. Das bedeutet, das 50% aller Positionsmessungen innerhalb eines Kreises mit Radius 3 Meter liegen. Im Umkehrschluss heißt das aber auch, das 50% außerhalb des 3m-Kreises liegen.
Die angegeben Koordinaten beinhalten also immer eine gewisse Ungenauigkeit, wobei meiner Erfahrung nach ±3m der Anzeige nach durchaus drin sind (an Referenzpunkten bestätigt). Leider gibt es wenig Referenzpunkte und auch die Satelliten Positionen sind oft nicht ideal, so dass man das so genau überhaupt nicht sagen kann.
Entnimmt man die Koordinaten einer professionellen Online Topo-Karte wie dem BayernAtlas, dann erreicht man bei entsprechender Kartenauflösung Genauigkeiten, die mit einem GPS Gerät durchaus mithalten können. Ohne Fehler geht es damit natürlich auch nicht.

Die angegebenen Koordinaten sind mit einem GPS Gerät ermittelt oder aus digitalen Karten entnommen worden, systembedingt mit Fehlern behaftet und deshalb mit Vorsicht zu genießen und eigene Verantwortung schadet nie. Das gilt auch für die Tracks zum Download, das ist auch nichts anderes, als viele aneinander gereihte Wegepunkt Messungen.