Wallberg
1723m
Setzberg 1706m
Mangfallgebirge
Tegernsee Berge
bei der Wallbergmooshütte.
Erreichbar von der Talstation der Wallbergbahn über die Wallbergstraße
(Automatische Schranke - Gebühr)
Erreichbar von der Talstation der Wallbergbahn über die Wallbergstraße
(Automatische Schranke - Gebühr)
von der Wallbergmooshütte zum Wallberg
Der Wallberg ist das Bollwerk hinter dem Tegernsee, das auf vielen Postkarten zu sehen ist. Ein bei
Wanderern, Gleitschirmfliegern und Skifahrern allseits beliebter Gipfel, dafür sorgt schon die
Seilbahn und das Wirtshaus an der Bergstation. Wer also die Einsamkeit in den Bergen nicht
erträgt, der ist hier genau richtig, darf sich aber auch nicht beschweren, wenn es bei
schönem Wetter auf dem Weg zum Gipfel oder hinab zum Wallberghaus zugeht, wie in der Münchener
Fußgängerzone ... Aber da ist ja noch der Setzberg, der bei weitem nicht so stark
frequentiert wird und der eine ebenso schöne Aussicht bietet. So kann man auch in der
Wallberggegend seine Ruhe haben. Wenn der Weg dann auch noch über die Freisinger Hütte führt, dann
wird man nur selten jemandem begegnen.
über Freisinger Hütte zum Wallberg und Setzberg 618a
Wallberghaus:
Von der Wallbergmoosalm folgt man der Straße, bis nach links der Wanderweg zum Wallberghaus abzweigt. Wir
folgen jedoch der Straße nach rechts, bis in einer Linkskehre die Steigung aufhört. Hier gehen wir nach links zu einem Wegweiser
Setzberg, Wallberg und folgen dem roten Pfeil in den Bergwald hinein. Der weitere, undeutliche Waldpfad ist rot-weiß-rot
markiert, man hält sich immer in der Mitte des recht steilen Bergrückens. Nachdem man eine Natursteinmauer erreicht hat und sich fragt, wozu die
hier erbaut wurde, wird der Weg deutlicher und wir erreichen bei der Freisinger Hütte wieder freies Almgelände und gehen nach Osten weiter
zum Wallberghaus.
Wallberg:
Aus dem Sattel beim Wallberghaus gehen wir auf einem Fahrweg hinauf zur Wallbergkapelle und unter der Seilbahn hindurch nach links zu einer
Bergwachthütte. Ein breiter Trampelpfad zieht sich hinauf zu einer weiteren Hütte (Hintermaueralm). Ab hier steilt sich der Hang deutlich auf
und durch Latschen und über felsigen Untergrund gehen wir praktisch weglos hinauf zu einem Startplatz für Gleitschirmflieger. Nach rechts weiter
an den felsigen Gipfelaufbau heran und hinauf zum Kreuz.
Setzberg:
Neben dem Wallberghaus an einem Gebäude beginnt der Alpenlehrpfad zum Risserkogel
und der Aufstieg zum Setzberg, der auf einem teilweise lehmigen, steilen Grashang mit dichter Vegetation zum Gipfel führt.
zum Wallbergmoos
Vom Wallberg oder Setzberg auf dem Aufstiegsweg zurück zum Sattel zwischen Wallberg und Setzberg.
Von der Wegekreuzung folgt man dann dem breiten Fußweg zur Wallbergbahn-Talstation wie im Aufstieg.
Unterwegs trifft man auf einen Wegweiser, dem man links abwärts zur Wallbergmooshütte folgt.
Vom Wallberg oder Setzberg auf dem Aufstiegsweg zurück zum Sattel zwischen Wallberg und Setzberg. An der Wegekreuzung beginnt ein holpriger Karrenweg, der in Karten als Rodelbahn bezeichnet, nord-westlich hinab zum Wallbergmoos führt (kürzester Abstieg vom Wallberghaus). Vom Setzberg kann man auch nach Süden absteigen 618b: auf einem reichlich holperigen und steilen Waldpfad über Stock und Stein bis man auf den Weg zum Risserkogel trifft. Hier nach links und an der Ostseite des Setzberges zurück zum Wallberghaus - das zieht sich allerdings etwas ... Alternativ könnte man noch zur Freisinger Hütte (privat) gehen, dazu vom Wallberghaus in einer viertel Stunde nach Westen. An der Hütte beginnt ein Pfad, der rot-weiß-rot markiert über einen Bergkamm hinab zu einer Forststraße führt, über die man wieder zurück zum Wallbergmoos kommt Wallbergmoos
Vom Wallberg oder Setzberg auf dem Aufstiegsweg zurück zum Sattel zwischen Wallberg und Setzberg. An der Wegekreuzung beginnt ein holpriger Karrenweg, der in Karten als Rodelbahn bezeichnet, nord-westlich hinab zum Wallbergmoos führt (kürzester Abstieg vom Wallberghaus). Vom Setzberg kann man auch nach Süden absteigen 618b: auf einem reichlich holperigen und steilen Waldpfad über Stock und Stein bis man auf den Weg zum Risserkogel trifft. Hier nach links und an der Ostseite des Setzberges zurück zum Wallberghaus - das zieht sich allerdings etwas ... Alternativ könnte man noch zur Freisinger Hütte (privat) gehen, dazu vom Wallberghaus in einer viertel Stunde nach Westen. An der Hütte beginnt ein Pfad, der rot-weiß-rot markiert über einen Bergkamm hinab zu einer Forststraße führt, über die man wieder zurück zum Wallbergmoos kommt Wallbergmoos