Wildbarren
1448m
Mangfallgebirge
Wendelsteingruppe/Inntal
In Oberaudorf in die Tatzelwurmstraße. Weiter in Richtung Bayrischzell/Tatzelwurm. Kurz nach der Ansiedlung
Agg rechts abbiegen und auf schmaler Straße 3 Km zum Gasthof Bichlersee.
Der Parkplatz für Wanderer liegt noch ca. 300m hinter dem Gasthof (wenige und "schlechte" Parkmöglichkeiten).
Berggasthof Bichlersee, 940m
zum Wildbarren
Beim Gasthof Bichlersee beginnt eine Rundtour, die anfangs über Forstwege und dann auf
schmalen, steilen Pfaden auf den bewaldeten Gipfel des Wildbarren führt. Der Länge und Höhe nach
gerade richtig für eine Frühjahrstour, sollte man doch nicht zu früh im Jahr unterwegs sein, denn
viel Schnee braucht es hier nicht und die Pfade im Gipfelbereich sind trotz Markierung
nicht zu finden oder unpassierbar. Ist man aber einmal oben, dann kann man auf diesem kleinen Berg die Ruhe eines wenig besuchten Gipfels genießen, der trotz
Wald schöne Tiefblicke ins Inntal bietet.
von der Regau über Südseite Wildbarren
Vom Parkplatz kurz hinter dem Gasthof Bichlersee, folgen wir der Forststraße in nördlicher Richtung Bichlersee, Asten. Die
Abzweigung zum versteckt liegenden Bichlersee lassen wir links liegen und gehen geradeaus weiter auf leicht ansteigender Forststraße. Kurz bevor sich die
Straße in einer steilen Linkskurve aufwärts zieht, wenden wir uns an einem etwas versteckt angebrachten Wegweiser nach rechts Wildbarren und
erreichen wieder einen Forstweg, dem wir nach rechts soweit folgen, bis der Weg wieder abwärtsführt. An dieser Stelle links abbiegen
in einen ForstwegWildbarren. Der Weg zieht sich bald mit einigen flachen Stellen und Steigungen durch die sonnige Südseite, bis er in
ca. 1220m Höhe auf den Pfad trifft, der von Niederaudorf heraufkommt. Hier enden für uns die Forstwege und wir biegen
nach links ab Wildbarren. Auf steilem und undeutlichen Waldpfad hinauf zu einem Windbruch, an dem sich der Blick tief hinab
ins Inntal öffnet. Wir kommen zu einer steilen Grasrinne, die wir vorsichtig über eine kurze, felsige Stelle passieren. Weiter nördlich durch den Windbruch
an die Bäume unter dem Gipfel heran und bei einer Markierung (1) nach links (Süd-West) hinauf zu einem Rücken. Auf deutlichem Pfad halten wir uns wieder rechts
und gehen nördlich hinauf zum Gipfelkreuz, das sich hinter Bäumen versteckt.
über Kapelle und Nordseite zur Regau
Vom Gipfelkreuz wieder zurück und etwas rechtshaltend zu einem Wegweiser Bichleralm über Kapelle. Über den Westrücken zu einer
kleinen Kapelle und auf steilem Pfad hinab zu einem Aussichtspunkt Dreifaltigkeit mit schönem Blick in die umgebenden Berge.
Weiter abwärts auf teils undeutlichem Waldpfad Bichlersee und rechtsschwenkend in die Nordseite des Wildbarren. Der holprige Pfad
geht schließlich in einem Ziehweg über, an dem wir uns links halten. Kurz vor der Bichleralm treffen wir auf den Weg, der von der Ruine Kirnberg heraufkommt,
halten uns an der Kreuzung links Bichlersee, 5b und treffen wieder auf den Anstiegsweg, der am Bichlersee vorbei zurück zum
Gasthof Bichlersee führt.