Sulzberg
1117m
Mangfallgebirge
Wendelsteingruppe
In Brannenburg in Richtung Bayrischzell/Wendelstein-Zahnradbahn und über
die Sudelfeldstraße-Mühlenstraße-Schrofenstraße zum Anwesen Lechen Wendelsteinhalle, Gasthof Kogl.
Parkplatz kurz nach dem Anwesen Lechen
Schlipfgrubalm, 854m
auf dem Sulzberg
Der Sulzberg gehört zu den "Schuttbergen", von Eiszeitgletschern aufgehäuften Geröllhügeln, dem Wendelstein vorgelagert.
Der kurze Aufstieg zum Sulzberg ist gut geeignet für eine Vormittagstour mit anschließender Einkehr in der Schlipfgrubalm.
Hier oben hat man einen freien Blick ins Voralpenland und in die Wendelsteinberge. So steht der Wendelstein um fast 700m höher und durchaus
eindrucksvoll im Südwesten.
über die Sulzberg Ostseite
Vom Parkplatz Sagbruck geht man ein paar Meter an einem Gehege vorbei und wendet sich nach rechts in Richtung
Wirtshaus Kogl und gleich wieder nach links zu einem Waldweg "0".
Der schmale Wiesenpfad führt an einer Pferdekoppel vorbei hinauf in den Wald und erreicht einen Ziehweg, der weiter
in den Wald hineinführt. Man folgt den gelben Markierungen (0) bis man nach einer Linkskehre und folgender Rechtskehre eine
hölzerne Treppe erreicht, ab der es in einigen Serpentinen aufwärts geht. Wenig später trifft man wieder auf einen breiten Weg, der nach links
(Südwesten) ohne weitere Steigung in Richtung Schlipfgrub-Alm führt. Nach etwa 150 Meter zweigt rechts der Weg zum Gipfel des Sulzberges ab
(gegenüber einer gelben Markierung (0) an Baum). Der anfangs breite Weg verliert sich ca. 100 Meter nach einer Linkskehre im Wald und man folgt
den Trittspuren und zahlreichen roten Markierung über steilen Waldboden einen Bergrücken hinauf (Richtung westlich). Man trifft auf die Kehre
eines Forstweges, den man nach 10m rechts wieder verlässt. An einem Wegweiser im Wald geht es links hinab zur Schlipfgrub-Alm, geradeaus weiter
zum "Italiener-Eck" mit grün-weiß-roten Flurmarkierungen. Noch ein kurzes Stück steil hinauf bis der Pfad zur Gipfelwiese hin flach ausläuft.
über die Schlipfgrubalm nach Sagbruck-Lechen
Auf dem Aufstiegsweg geht man einige hundert Meter zurück bis zu einem Wegweiser an dem man vom Aufstiegsweg nach rechts abbiegt
Brannenburg. Auf einem Waldpfad und Forstweg geht es in kurzer Zeit hinunter zum Waldrand. Hier trifft
man auf einen quer verlaufenden Weg (Waldweg nach Brannenburg), geht geradeaus weiter (nach Westen) und sieht schon bald links unten
die Schlipfgrub-Alm. Von der Alm führt uns die Straße in einer halben Stunde entlang des Kirchbaches zurück zum Parkplatz Sagbruck.