Gamskogel
1450m
Kaisergebirge
Kaiserlift Talstation
mit dem Kaiserlift zum Brentenjoch und zum Gamskogel
Der Kaiserlift bringt uns hinauf auf aussichtsreiche Höhe über Kufstein. Eine schöne und
aussichtsreiche Wanderung mit kurzem Gipfelaufstieg und langem Abstieg führt von der Bergstation des
Liftes zum Gamskogel, einem bewaldeten kleinen Gipfel zwischen zahmen und wilden Kaiser mit prächtiger
Aussicht in die wilden Felsen des Kaisergebirges. Über Bergpfade und durch Almgelände geht man zu den
idyllischen Almböden der Steinbergalmalm und zurück zum Brentenjoch, von wo ein langer Abstieg über den
Kufsteiner Stadtberg die ausgiebige Wanderung beendet.
von der Bergstation zum Brentenjoch
Von der Bergstation des Kaiserliftes gehen wir nördlich hinab in das 50m tiefer gelegene und
nur 300 Meter entfernte Brentenjoch. Hier beginnt ein Bergpfad Gamskogel, der unschwierig hinüber
zum aussichtsreich gelegenen Gipfel des Gamskogels führt, den wir schon nach einer dreiviertel Stunde
erreichen.
über die Kaindlhütte zum Brentenjoch 827,814
Nach einer kurzen Rast gehen wir östlich hinab auf bald steiler werdenden Weg in vielen Serpentinen
in Richtung Kaindlhütte, einige Holztreppen erfordern hier bei Nässe erhöhte Aufmerksamkeit. Der
kurze Abstieg läuft bald in Almgelände aus und wir gehen in einem großen Bogen in geringem Auf und Ab
unter Taxköpfl und Brandkogel zu einer Abzweigung, wo nach links der Bettlersteig in das Kaisertal
hinabführt. Wir halten uns nach rechts zu einem Fahrweg, der in kurzer Zeit hinab in den idyllischen
Almboden der Steinbergalm führt. Die Kaindlhütte lädt hier zur Rast ein und wer Tiroler Spezialitäten wie
Graukäse versuchen möchte (wer's mag ??!), der wird hier bei gemütlicher Einkehr seine Brotzeitfreuden
haben. Von der Hütte führt ein Fahrweg nördlich abwärts, den wir schon bald nach links in die Wiese
hinab verlassen Weinberger Haus, Sesselbahn Wilder Kaiser.
An der Steinberghütte vorbei (nicht bewirtschaftet) hinab in einen Graben, aus dem heraus ein Fahrweg
über 50 Höhenmeter zurück zum Brentenjoch führt. Hier kann man nun wieder hinauf zum Lift und in einer
halben Stunde zurück ins Tal schweben, viel schöner ist aber der Abstieg über den Kufsteiner Stadtberg.
Wir wenden uns am Joch nach rechts und folgen dem Fahrweg 300m bis wir zur Linken die ehemalige
Skipiste erreichen. Hier links hinab und wir kürzen eine weite Kehre des Fahrweges ab, den wir nach
kurzer Zeit doch wieder erreichen. Wir treffen nach ein paar hundert Metern wieder auf die Skipiste, der
wir jetzt nach rechts abwärts folgen. Nach einem kurzen, ebenen Stück zweigt links ein holpriger und
steiniger Pfad ab, der uns in kurzer Zeit zur Duxeralm und zur Mittelstation des Sesselliftes führt.
Von der Jausenstation auf dem Fahrweg weiter abwärts bis zu einer Kreuzung mit Wegweisern und nach
rechts abwärts nach Hinterdux, dass
wir in einer viertel Stunde über einen steilen Hohlweg erreichen. Wir treffen auf die Teerstraße, die von
Kuftstein zum Gasthof Hinterdux heraufkommt (öffentlich) und folgen der Straße rechts aufwärts 50 Meter, bis links wieder eine Skipiste beginnt. Weiter auf steilem Wiesenpfad, zweimal eine Straße kreuzend und vorbei am Gasthof
Theaterhütte, zur Talstation des Kaiserliftes.