Heuberg
1338m
Wasserwand 1367m
Kitzstein 1398m
Chiemgauer Alpen
Grainbach / Samerberg
Bruchfeld-Gammernwald:
von Grainbach in Richtung Duftbräu - Hilgen - Schweinsteig - Parkplatz Spatenau - vor dem Gasthof Duftbräu links ab zum Parkplatz Bruchfeld/Gammernwald
von Grainbach in Richtung Duftbräu - Hilgen - Schweinsteig - Parkplatz Spatenau - vor dem Gasthof Duftbräu links ab zum Parkplatz Bruchfeld/Gammernwald
Daffnerwaldalm, 1059m
vom Gammernwald zum Heuberg
Der Heuberg ist der grasige Hügel zwischen Kitzstein und Wasserwand, der unschwierig, wenn auch etwas anstrengend zu erreichen ist.
Für versierte Berggänger bietet sich noch der kurze Klettersteig auf die Wasserwand an, wo die Rundumsicht
noch viel schöner ist als vom Heuberg-Grasgipfel, wo der Blick hinab ins Inntal und zu den
Zillertaler Bergen beeindruckt. Auch wenn der Wettergott einmal nicht so mitspielt, so ist die
Daffnerwaldalm mit ihren Hütten einen Besuch wert. Ein besonderes Naturschauspiel kann man nach der Schneeschmelze im April und
Mai auf der Daffnerwaldalm erleben, wenn tausende von Krokussen die Wiesen violett und weiß färben.
vom Gammernwald zum Heuberg 223a,224
Vom Parkplatz im Gammernwald führt eine Forststraße in südwestliche Richtung Heuberg. An der ersten Abzweigung biegen wir bei
einem Regenunterstand rechts ab Heuberg und halten uns an der nächsten Abzweigung wieder rechts
Duftbräu. Bald darauf erreichen wir eine Waldlichtung mit einem Heuschober, an der wir die Forststraße nach links
verlassen Heuberg, Daffneralm. Der bei Nässe batzige Weg führt bald steil und felsig aufwärts und verliert
sich in einen holprigen Waldpfad, der bald darauf die Wiesenflächen der Daffnerwaldalm erreicht. Noch ein kurzes Stück über die Wiesen aufwärts und wir
erreichen die Laglerhütte.
Zwei Hütten auf der Daffnerwaldalm sind bewirtschaftet, was man sich ja schon einmal für den Abstieg vormerken kann.
Westlich der Hütten verläuft ein steiler Grashang, durch den sich ein nicht sehr einladend aussehender Trampelpfad nach links hinauf zieht
Heuberg. Wir nehmen deshalb den breiteren Ziehweg, der erst rechts aufwärts und nach einer Linkskehre durch einen Hohlweg
in eine Mulde oberhalb der Hütten führt. Hier beginnt am rechten Waldrand ein vom Alpenverein rot-weiß markierter Weg Heuberg.
Unter den ersten Bäumen gehen wir etwas steil aber schattig zu den Felsen der Wasserwand hinauf. Wir treffen wieder auf den Trampelpfad, der durch
die steile Wiese heraufkommt und erreichen bald darauf den Heuberg-Grasgipfel mit Kreuz.
Wasserwand:
Auf einem Miniklettersteig erreicht man den Gipfel der Wasserwand, der noch um etwa 30 Meter den Heuberg überragt. Ein solides Drahtseil führt steil
und ausgesetzt durch die Südseite (siehe Foto). Sicher
kein großes Problem für geübte Bergsteiger, aber auch mit Drahtseil-Versicherung haben Unerfahrene hier nichts zu suchen, zumal der Fels durch die
häufigen Begehungen recht glatt ist. Nicht Schwindelfreie werden sich sowieso mit einem Blick nach oben begnügen und sich dann die Sache aus sicherer
Entfernung vom Heuberg aus ansehen ...
Kitzstein:
Vom Heuberg-Grasgipfel auf einem Pfad südlich zum Waldrand. Jetzt nicht auf dem Grat weiter (bricht nach 10m senkrecht ab) sondern gleich am
Waldrand etwas links haltend und geradeaus in eine enge Scharte. Den gegenüberliegenden Felsaufschwung umgeht man links, ohne Steigung auf einem
schmalen und ausgesetzten Sims, mittels zweier Drahtseile und erreicht einen flachen Sattel (genau hinsehen, dass Drahtseil kann leicht übersehen werden).
Am gegenüberliegenden Waldrand auf einem kaum erkennbaren Waldpfad (Trittspuren) rechts entlang einer Rippe aus Felsbrocken steil, aber unschwierig zum
Gipfel mit Kreuz.
Vorsicht in Gipfelnähe, die Höllwand bricht hier 200m senkrecht ab!
wie Aufstieg
von Schweibern über Mailach zum Heuberg