Hohe Bleick

1638m

Niederbleick

1589m

Ammergauer Alpen
Talort
Altenau/Unternogg
Autobahn A95 München Garmisch-Partenkirchen. B2 bis Oberau, B23 Ettal - Oberammergau - Unterammergau. Kurz vor Saulgrub links abbiegen nach Altenau bis Unternogg. Parkplatz kurz nach Unternogg an der Brücke über die Halbammer.
Bergwanderung 
vom Forsthaus Unternogg zur Hohen Bleick R2,W10
Lange Wanderung auf einen wenig bekannten Gipfel in den Ammergauer Flyschbergen. Viele Kilometer geht man hier auf Forstwegen, die aber im Gegensatz zu anderen Gegenden kaum befahren werden, da es keine bewirtschafteten Hütten gibt. Diese Forstwege führen aber in schönes Bergland und in ein Naturschutzgebiet um die Hohe Bleick und den Hochwildfeuerberg, wobei man auf dem Gipfel der Niederbleick einen herrlichen Blick nach Osten und Westen und hinab ins Voralpenland genießen kann.
Aufstieg
Über Sauloch-Hütte und Lähnbach-Hütte zur Hohen Bleick W10,R2
Vom Parkplatz Unternogg gehen wir über die Brücke und am Straßenrand entlang bis nach links ein Feldweg abzweigt Steingaden. An der zweiten Forststraße nach links, weißt ein Wegweiser darauf hin, dass hier keine Hütten bewirtschaftet sind, wir biegen aber trotzdem links ab Sauloch-Hütte, Lähnbach-Hütte, Hohe Bleick und folgen der Straße immer geradeaus bis zur Sauloch-Hütte R2. Auch nach der Hütte bleibt uns die Straße erhalten bis schließlich ein Wegweiser Erlösung verspricht und diesen arg zähen Forststraßen-Hatscher beendet - kurz unter der Lähnbach-Hütte biegen wir nach links in einen holprigen und steilen Weg ab und erreichen kurz darauf die Hütte Hohe Bleick. Jetzt endlich beginnt ein guter Bergpfad, der uns erst nach Osten, dann nach Südwesten zu einer Waldlichtung führt, auf der einmal die Anwurfhütte stand - geblieben sind nur noch einige Holzreste und ein Brunnen, an dem vorbei der Pfad steil in den Wald hinaufführt und eine ebene und sumpfige Hochfläche erreicht, die wir über Holzstege überqueren. Jetzt noch einmal steil hinauf und wir erreichen die Niederbleick, an deren Gipfelkreuz Holzbänke zum Rasten einladen. Ein Schild behauptet, dass es nur noch 10 Minuten zur Hohen Bleick sind und so gehen wir südlich ein paar Meter hinab zur Bleick-Hütte und wieder ansteigend durch Wald hinauf zur Hohen Bleick, die im Gegensatz zur Niederbleick von Bäumen umwachsen ist, die nur nach Osten einen freien Blick zulassen.
Abstieg
Wie Aufstieg
Fotos
Höhenunterschiede - Gehzeiten
Karten
GPS Koordinaten
Bergwandern
in den Bayerischen Alpen
Regionen
 Bayerische Voralpen 
 Ammergauer Alpen 
 Brandenberger Alpen 
 Chiemgauer Alpen 
 Kaisergebirge 
 Karwendel